Mach mit bei der großen Umfrage zu Diskriminierung in Deutschland. Deine Erfahrungen helfen uns!

Umfrage zu Diskriminierung

Wir machen eine Umfrage zum Thema Diskriminierung. Und du kannst mitmachen!

Was ist Diskriminierung?

Viele Menschen werden im Alltag unfair behandelt oder benachteiligt. Das nennt man Diskriminierung.

Das kann zum Beispiel bei der Arbeit oder in der Schule passieren. Das kann auch beim Einkaufen oder im Restaurant passieren. Und es kann zum Beispiel passieren, wenn die Menschen eine neue Wohnung suchen.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen diskriminiert werden. Dazu gehören zum Beispiel diese Gründe:

  • das Geschlecht
  • die Herkunft
  • das Aussehen
  • die Hautfarbe
  • die Sprache
  • die Religion
  • das Alter
  • eine Behinderung oder eine Krankheit
  • wie viel Geld eine Person hat

Hier findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Gründen. Hinweis: Diese Informationen sind nicht in Einfacher Sprache.

Warum solltest du bei der Umfrage zu Diskriminierung mitmachen?

  1. Wir wollen zeigen, wo es Diskriminierung in Deutschland gibt. Deshalb interessieren uns die Erfahrungen von möglichst vielen Menschen. Auch deine Erfahrungen helfen uns dabei!
  2. Wir wollen, dass sich etwas ändert. Dafür brauchen wir Daten, die stimmen. Mit dieser Umfrage sammeln wir diese Daten.
  3. Jeder Mensch liebt Umfragen.

Erzähl uns: Was hast du erlebt? Und wie bist du damit umgegangen?

Jede Erfahrung ist wichtig für uns. Wir wollen, dass sich die Politik und die Gesellschaft um das Thema Diskriminierung kümmert. Dafür müssen wir wissen: Was genau muss sich verbessern? Dabei helfen uns auch deine Antworten.

Worum geht es bei der Umfrage?

Wir möchten mehr über die Diskriminierung von Menschen im Alltag herausfinden. Wir möchten zum Beispiel herausfinden:

  • Wo erleben Menschen in Deutschland Diskriminierung?
  • Wie gehen die Menschen damit um?
  • Welche Unterstützung bekommen die Menschen? Welche Unterstützung fehlt den Menschen?
  • Welche Folgen hat Diskriminierung?

Deshalb machen wir diese Umfrage. 2017 haben wir schonmal eine Umfrage zum Thema Diskriminierung gemacht. 2017 haben mehr als 17.000 Menschen bei der Umfrage mitgemacht. Jetzt sollen bei der Umfrage noch mehr Menschen mitmachen.

Wie kannst du bei der Umfrage mitmachen?

Du kannst bei der Umfrage mitmachen, wenn:

  • du 14 Jahre oder älter bist
  • und du schonmal Diskriminierung erlebt hast.

Vielleicht wurdest du unfair behandelt, weil du eine bestimmte Religion hast. Oder du wurdest unfair behandelt, weil du eine bestimmte Hautfarbe hast. Dann kannst du bei der Umfrage mitmachen.

Die Umfrage ist anonym. Das bedeutet: Niemand weiß, dass deine Antworten von dir sind.

Die Umfrage dauert etwa 30 Minuten.

Du kannst die Umfrage online oder als Papier-Umfrage machen. Hier kannst du die Papier-Umfrage bestellen. Du findest hier auch andere Materialien, die du bestellen kannst. Wir haben zum Beispiel Postkarten und Plakate.

Du kannst die Umfrage vom 12. November 2025 bis zum 28. Februar 2026 machen.

2027 sagen wir die Ergebnisse von der Umfrage.

Was passiert mit deinen Antworten?

Die Umfrage ist anonym. Wir brauchen deine Antworten, weil wir zum Thema Diskriminierung forschen wollen. Aber wir wissen nicht, welche Antworten von dir sind. Dein Name steht zum Beispiel nicht bei deinen Antworten. So wissen wir nicht, dass das deine Antworten sind.

Die Forscher und Forscherinnen untersuchen alle Antworten. Dann schreiben wir einen Bericht über die Ergebnisse. In dem Bericht stehen keine Daten von dir.

Du möchtest den Bericht auch lesen? Dann kannst du dich hier anmelden. Dann bekommst du eine E-Mail, wenn der Bericht fertig ist. Hinweis: Die E-Mail ist nicht in einfacher Sprache. Den Bericht über die Ergebnisse gibt es auch in einfacher Sprache.